Die Blitzsynchronzeit bezeichnet die kürzeste mögliche Verschlusszeit einer Kamera, bei der das gesamte Bild vollständig vom Blitzlicht erfasst werden kann. Bei kürzeren Zeiten bewegt sich der Verschlussvorhang bereits während der Blitzabgabe, sodass nur ein Teil des Sensors belichtet würde und schwarze Balken im Bild entstehen könnten. Typische Blitzsynchronzeiten liegen meist zwischen 1/125 und 1/250 Sekunde, je nach Kameramodell. Möchte man kürzere Verschlusszeiten einsetzen, um schnelle Bewegungen einzufrieren oder bei Tageslicht mit offener Blende zu fotografieren, benötigt man spezielle Techniken wie die High-Speed-Synchronisation (HSS). Die Kenntnis der Blitzsynchronzeit ist essenziell für Fotografen, um die richtige Belichtung bei Blitzaufnahmen sicherzustellen.
Veröffentlicht: - Zuletzt aktualisiert: