Dein Warenkorb ist zur Zeit leer.
Veröffentlicht:
Die Lichtfarbe beschreibt die sogenannte Farbtemperatur einer Lichtquelle und wird in Kelvin (K) gemessen. Sie beeinflusst die Stimmung und Farbwiedergabe eines Fotos erheblich. Warmes Licht (ca. 2.700–3.200 K) erzeugt eine gemütliche, rötlich-gelbe Atmosphäre, während kaltes Licht (über 5.500 K) eher bläulich und nüchtern wirkt. Der Weißabgleich in der Kamera gleicht diese Unterschiede aus – kann aber auch bewusst angepasst werden, um bestimmte Stimmungen zu erzeugen. In der Studiofotografie und beim Mischen verschiedener Lichtquellen ist das Wissen um Lichtfarbe essenziell, um Farbstiche zu vermeiden und eine harmonische Bildwirkung zu erzielen.