0
Dein Warenkorb ist zur Zeit leer.

Fotodruck: dpi vs. ppi

Veröffentlicht:

Zurück zum Index

Beim Fotodruck ist es wichtig, die Begriffe dpi (dots per inch) und ppi (pixels per inch) zu unterscheiden.

• PPI beschreibt die Pixeldichte eines digitalen Bildes – also wie viele Bildpunkte pro Zoll vorhanden sind.

• DPI beschreibt die Druckauflösung – also wie viele Druckpunkte ein Drucker pro Zoll setzt.

Für hochwertige Fotodrucke gilt: 300 ppi sind optimal. Ein Bild mit 3.000 x 2.000 Pixeln ergibt bei 300 ppi einen Druck von 25 x 17 cm. Wer großformatig druckt, kann bei weiterem Betrachtungsabstand auch mit 150 ppi arbeiten. Die richtige Auflösung ist entscheidend für scharfe, detailreiche Prints – besonders bei Ausstellungen, Portfolios oder Kundenabzügen.

Zurück zum Index

Prev Tethering via Tablet oder Smartphone
Next Fensterlicht

Kommentare geschlossen