Indirektes Blitzen bezeichnet eine Technik, bei der das Blitzlicht nicht direkt auf das Motiv gerichtet wird, sondern zunächst auf eine reflektierende Fläche – typischerweise eine weiße Decke, Wand oder Reflektoren – gelenkt wird. Das reflektierte Licht erreicht das Motiv dann deutlich weicher, gleichmäßiger und diffuser, wodurch harte Schatten, rote Augen und überstrahlte Hautpartien vermieden werden. Diese Methode sorgt für ein natürliches, schmeichelhaftes Licht und eine harmonische Ausleuchtung. Besonders in Innenräumen ist indirektes Blitzen beliebt, da es für angenehme, natürlich wirkende Ergebnisse sorgt. Voraussetzung für indirektes Blitzen ist meist ein schwenkbarer Aufsteckblitz, der flexibel auf Wände oder Decken ausgerichtet werden kann, um das optimale Licht zu erzeugen.
Veröffentlicht: - Zuletzt aktualisiert: