Dein Warenkorb ist zur Zeit leer.
Veröffentlicht: - Zuletzt aktualisiert:
Die Langzeitbelichtung bezeichnet Aufnahmen mit einer Verschlusszeit von mehreren Sekunden bis hin zu Minuten. Diese Technik ermöglicht einzigartige Effekte wie weich fließendes Wasser, Lichtspuren vorbeifahrender Autos oder beeindruckende Nachtaufnahmen des Sternenhimmels. Wichtig ist hierbei die Verwendung eines stabilen Stativs, um Verwacklungen zu vermeiden. Häufig werden zusätzliche Hilfsmittel wie ND-Filter (Neutraldichtefilter) eingesetzt, um das Licht zu reduzieren und so längere Verschlusszeiten auch tagsüber zu ermöglichen. Langzeitbelichtungen verleihen Fotos eine besondere Dynamik und Atmosphäre, die das bloße Auge oft nicht wahrnehmen kann.