0
Dein Warenkorb ist zur Zeit leer.

Lichtverschmutzung

Veröffentlicht:

Zurück zum Index

Lichtverschmutzung beschreibt die unerwünschte, störende Aufhellung des Nachthimmels durch künstliche Lichtquellen wie Straßenbeleuchtung oder Großstädte. Besonders relevant ist dieses Phänomen für Astrofotografen, da es die Sichtbarkeit von Sternen, Sternbildern oder der Milchstraße stark beeinträchtigt. Um Lichtverschmutzung zu minimieren, suchen Fotografen bewusst dunkle Orte, weit entfernt von Städten oder starken Lichtquellen, auf. Je geringer die Lichtverschmutzung, desto klarer und detailreicher gelingen astronomische Aufnahmen, da Himmelskörper ohne störendes Streulicht sichtbar werden.

Zurück zum Index

Prev Perspektive
Next Blendenstufen

Kommentare geschlossen