0
Dein Warenkorb ist zur Zeit leer.

Bildkomposition

Fotografischer Stil

Der fotografische Stil beschreibt die persönliche Handschrift eines Fotografen oder einer Fotografin. Er zeigt sich in der Wahl von Motiven, Lichtführung, Farbgebung, Komposition, Perspektive und Bildbearbeitung. Ein wiedererkennbarer Stil ist mehr als Technik – er transportiert eine Haltung, eine Stimmung, eine Geschichte. Einige Fotograf*innen bevorzugen warme, natürliche Farben und weiches Licht, andere setzen auf kühle Töne, harte Kontraste oder minimalistische Bildsprache. Ein konsistenter Stil schafft Vertrauen bei Auftraggeber*innen, hebt sich in der Flut der Bilder hervor und wird zum Markenzeichen. Der eigene […]

Beitrag lesen

Striplight

Ein Striplight ist ein schlanker, länglicher Lichtformer – meist in Form einer rechteckigen Softbox – der gerichtetes, weiches Licht erzeugt. Es wird häufig in der Porträt-, Mode– oder Produktfotografie eingesetzt, um gezielte Lichtakzente zu setzen – z. B. schmale Kantenlichter oder definierte Highlights entlang des Körpers. Mit Wabenaufsätzen lässt sich das Licht noch gezielter steuern. Striplights sind perfekt geeignet, um das Motiv vom Hintergrund abzuheben und gleichzeitig eine elegante, plastische Lichtwirkung zu erzielen.

Beitrag lesen

Fluchtpunkt

Der Fluchtpunkt ist der Punkt im Bild, auf den sich parallele Linien perspektivisch zu bewegen scheinen – etwa Straßenränder, Bahnschienen oder Gebäudekanten. In der Zentralperspektive liegt der Fluchtpunkt meist in der Bildmitte. Die bewusste Platzierung des Fluchtpunkts beeinflusst Tiefenwirkung, Bildaufbau und Bildspannungmaßgeblich. Besonders in der Architektur– und Landschaftsfotografie ist der Fluchtpunkt ein zentrales Gestaltungsmittel für beeindruckende Bildkompositionen.

Beitrag lesen

Froschperspektive

Die Froschperspektive beschreibt eine Kameraeinstellung aus extrem niedriger Position, oft direkt vom Boden aus. Dadurch wirken Motive größer, dominanter oder sogar monumental. Diese Perspektive verleiht Fotos eine ungewöhnliche Bildwirkung und bringt frische Dynamik ins Spiel. Besonders beliebt ist sie bei Architektur, Fahrzeugen, Street Photography oder dramatischen Porträts. Sie kann auch verwendet werden, um Details im Vordergrund hervorzuheben oder Linien in den Himmel laufen zu lassen.

Beitrag lesen

Kicker Light (Akzentlicht)

Ein Kicker Light ist ein gerichtetes Akzentlicht, das meist von hinten oder seitlich ins Motiv fällt und gezielt Highlights setzt – z. B. auf Haaren, Wangen oder Schultern. Es trennt das Motiv vom Hintergrund und verleiht dem Bild Tiefe. In der Studiofotografie wird das Kicker Light oft mit Striplight oder Spot verwendet, um den Look zu veredeln. Auch bei Filmaufnahmen ist es ein beliebtes Stilmittel, um Personen subtil hervorzuheben.

Beitrag lesen

Halbporträt (Halbfigur)

Ein Halbporträt zeigt die porträtierte Person etwa vom Kopf bis zur Taille. Es ist ein klassisches Format in der Porträtfotografie – besonders geeignet für Businessporträts, Künstler*Innenfotos oder Modeaufnahmen, bei denen sowohl Gesicht als auch Körperhaltung relevant sind. Im Vergleich zum klassischen Kopfporträt erlaubt die Halbfigur mehr Ausdruck durch Körpersprache und Kleidung, ohne den Fokus vom Gesicht zu nehmen. Der Hintergrund spielt ebenfalls eine gestalterische Rolle und sollte sorgfältig gewählt werden.

Beitrag lesen