0
Dein Warenkorb ist zur Zeit leer.

Blitz

Striplight

Ein Striplight ist ein schlanker, länglicher Lichtformer – meist in Form einer rechteckigen Softbox – der gerichtetes, weiches Licht erzeugt. Es wird häufig in der Porträt-, Mode– oder Produktfotografie eingesetzt, um gezielte Lichtakzente zu setzen – z. B. schmale Kantenlichter oder definierte Highlights entlang des Körpers. Mit Wabenaufsätzen lässt sich das Licht noch gezielter steuern. Striplights sind perfekt geeignet, um das Motiv vom Hintergrund abzuheben und gleichzeitig eine elegante, plastische Lichtwirkung zu erzielen.

Beitrag lesen

Streiflicht

Streiflicht ist eine besondere Lichtführung, bei der das Licht flach seitlich auf das Motiv trifft – meist im sehr spitzen Winkel. Dadurch werden Oberflächenstrukturen, Texturen und Unebenheiten stark betont. Streiflicht erzeugt harte Kontraste und dramatische Schatten, eignet sich daher besonders für Architektur, Stillleben oder ausdrucksstarke Porträts. Auch in der Food- und Produktfotografie wird Streiflicht gezielt eingesetzt, um Materialien wie Holz, Stoff oder Haut plastisch wirken zu lassen.

Beitrag lesen

Lichtführung

Die Lichtführung beschreibt die gezielte Platzierung, Richtung und Qualität des Lichts im Foto. Sie ist eines der wichtigsten Stilmittel in der Fotografie und bestimmt, wie das Motiv wirkt – weich oder hart, freundlich oder dramatisch, plastisch oder flach. Lichtführung umfasst Aspekte wie Lichtrichtung (z. B. Seiten-, Gegen-, Toplicht), Lichtcharakter(weich/hart), Lichtfarbe und Lichtverlauf. Eine gute Lichtführung hebt das Motiv hervor, erzeugt Tiefe und gibt dem Bild Atmosphäre. Sie ist entscheidend in der Studio-, Porträt-, Produkt– und inszenierten Fotografie – aber auch beim natürlichen Licht draußen.

Beitrag lesen

Hard Light (Hartes Licht)

Hartes Licht entsteht durch kleine, punktuelle Lichtquellen – wie direkte Sonne, nackte Blitzröhren oder LED-Spots – und führt zu starken Kontrasten, harten Schatten und klaren Kanten. Es betont Texturen, Oberflächen und Konturen und erzeugt eine dramatische, oft intensive Bildwirkung. In der Porträtfotografie kann hartes Licht Charakter zeigen, in der Produktfotografie Strukturen herausarbeiten. Die Wirkung ist kraftvoll, aber erfordert eine bewusste Lichtführung, da unerwünschte Schatten schnell dominant wirken können.

Beitrag lesen

Funkblitzauslösung (Wireless Triggering)

Funkblitzauslösung ermöglicht es, Blitzgeräte kabellos auszulösen – entweder durch spezielle Funkauslöser (Trigger) oder per eingebautem Kamerafunkmodul. Diese Technik bietet maximale Flexibilität beim Arbeiten mit entfesseltem Blitz, z. B. für kreative Lichtsetzung im Studio oder On-Location. Viele Systeme erlauben nicht nur die Auslösung, sondern auch die Fernsteuerung von Blitzleistung und Zoom-Einstellungen. Funkblitzauslöser funktionieren über unterschiedliche Protokolle (z. B. TTL oder manuell) und sind in der professionellen Blitzfotografie kaum noch wegzudenken.

Beitrag lesen

Lichtformer-Adapter

Ein Lichtformer-Adapter ist ein Zubehörteil, das es ermöglicht, Lichtformer (z. B. Softboxen, Beauty Dishes) an verschiedene Blitzsysteme anzupassen. Da Blitzgeräte und Lichtformer oft unterschiedliche Anschlüsse haben (z. B. Bowens, Elinchrom, Profoto), braucht es Adapter, um sie kompatibel zu machen. So kann beispielsweise ein universeller Lichtformer mit verschiedenen Blitzmarken verwendet werden. Gerade im Studioalltag oder beim Arbeiten mit gemischter Ausrüstung bieten Lichtformer-Adapter maximale Flexibilität.

Beitrag lesen