0
Dein Warenkorb ist zur Zeit leer.

Kamera

Fokusebenen

Die Fokusebene ist die Ebene im Bild, auf der sich der Schärfepunkt befindet – also der Bereich, der im Foto am schärfsten dargestellt wird. Sie verläuft parallel zum Sensor der Kamera. Alles, was sich in dieser Ebene befindet, wird klar und detailliert abgebildet. Objekte davor oder dahinter werden – je nach gewählter Blende, Brennweite und Entfernung – mehr oder weniger unscharf. In der Porträt– und Makrofotografie spielt die präzise Platzierung der Fokusebene eine zentrale Rolle, um Augen, Details oder gewünschte Bildbereiche perfekt hervorzuheben. Kreative […]

Beitrag lesen

Dreh- und Schwenkdisplay (Klappdisplay)

Ein dreh- und schwenkbares Display an der Kamera bietet maximale Flexibilität bei der Bildgestaltung – besonders bei Aufnahmen aus ungewöhnlichen Perspektiven: Bodennah, über Kopf, seitlich oder für Selfies. Auch bei Videoaufnahmen, Vlogs oder Makrofotografie ist ein Klappdisplay ein großer Vorteil. In Kombination mit Touch-Funktionalität können Fokuspunkt und Einstellungen bequem per Fingertipp gesteuert werden. Viele Fotograf*Innen schätzen die kreative Freiheit, die ein flexibles Display mit sich bringt.

Beitrag lesen

Kontrastumfang

Der Kontrastumfang (auch Dynamikumfang) beschreibt die Fähigkeit eines Sensors, gleichzeitig sehr helle und sehr dunkle Bildbereiche mit Details abzubilden. Je größer der Kontrastumfang, desto besser gelingt es, z. B. gleichzeitig Himmel und Schattenpartien korrekt darzustellen, ohne dass etwas ausfällt (ausbrennt oder absäuft). Ein hoher Dynamikumfang ist besonders bei schwierigen Lichtverhältnissen, etwa bei Gegenlicht oder Innenraum mit Fensterblick, von Vorteil. Moderne Kameras und das RAW-Format ermöglichen eine gezielte Nachbearbeitung, um den Kontrastumfang bestmöglich zu nutzen.

Beitrag lesen

Fotografie mit dem Smartphone

Smartphone-Fotografie hat sich in den letzten Jahren rasant entwickelt. Moderne Smartphones bieten heute mehrere Objektive, RAW-Aufnahme, manuelle Einstellmöglichkeiten, KI-gestützte Szenenerkennung und teils beeindruckende Bildqualität. Sie sind immer dabei, schnell einsatzbereit und besonders geeignet für spontane Schnappschüsse, Reisen oder Social Media. Die größte Stärke der Smartphone-Fotografie liegt in der Kombination aus technischer Leistung, intelligentem Softwareeinsatz und intuitiver Bedienung – wodurch sie sich auch für ambitionierte Fotografen als praktisches Werkzeug im Alltag etabliert hat.

Beitrag lesen

Live-View

Live-View bezeichnet die Funktion, bei der das Bild nicht durch den Sucher, sondern direkt auf dem Kameradisplay angezeigt wird – in Echtzeit. Besonders nützlich ist Live-View bei Aufnahmen vom Stativ, in der Makrofotografie oder bei ungewöhnlichen Kamerapositionen. Viele Kameras bieten in diesem Modus zusätzliche Hilfen wie Fokuslupe, Gitterlinien oder Belichtungswarnungen. Außerdem kann der Fotograf direkt beurteilen, wie sich Änderungen an Belichtung, Weißabgleich oder Bildstil auswirken – ein praktisches Werkzeug für kontrolliertes Arbeiten.

Beitrag lesen

Dual Card Slot (Zwei Speicherkarten-Slots)

Kameras mit Dual Card Slot bieten Platz für zwei Speicherkarten gleichzeitig. Das ermöglicht Fotografen mehr Sicherheit und Flexibilität: Entweder werden die Bilder gleichzeitig auf beiden Karten gespeichert (Backup), getrennt nach Dateityp (z. B. RAW auf Karte 1, JPEG auf Karte 2), oder die zweite Karte dient als Reserve, wenn die erste voll ist. Besonders bei wichtigen Shootings – z. B. Hochzeiten, Events oder Aufträgen – ist ein zweiter Karten-Slot ein entscheidendes Plus an Sicherheit.

Beitrag lesen