0
Dein Warenkorb ist zur Zeit leer.

Objektiv

Fototasche oder Fotorucksack

Die Wahl zwischen Fototasche und Fotorucksack hängt stark vom Einsatzzweck ab. Eine Umhängetasche bietet schnellen Zugriff, eignet sich für kürzere Touren oder Street Photography. Ein Fotorucksack bietet mehr Platz, Schutz und ist besser für längere Fototouren oder Wanderungen geeignet. Wichtig sind gepolsterte Trennfächer, Wetterbeständigkeit, Zugriff von verschiedenen Seiten, einfacher Transport von Stativ und Zubehör sowie ggf. Platz für Laptop oder Trinkflasche. Gute Taschen helfen, Ausrüstung übersichtlich zu organisieren und schützen sie vor Stößen, Nässe und Staub – besonders wichtig, wenn man häufig unterwegs ist.

Beitrag lesen

Adapterring

Ein Adapterring ist ein kleines Zubehörteil, das es erlaubt, Filter mit einem anderen Durchmesser auf ein Objektiv zu setzen – z. B. einen 77-mm-Filter auf ein Objektiv mit 67-mm-Gewinde. Es gibt Step-Up-Ringe (für größere Filter auf kleinere Objektive) und Step-Down-Ringe (für kleinere Filter auf größere Objektive – allerdings meist nicht empfohlen wegen Vignettierung). Adapterringe erhöhen die Flexibilität und ermöglichen es, ein Filtersystem für mehrere Objektive zu verwenden.

Beitrag lesen

Schraubfilter

Schraubfilter sind Rundfilter mit Gewinde, die direkt auf das Objektiv geschraubt werden. Sie sind besonders praktisch in der Handhabung und weit verbreitet – etwa als Polfilter, UV-Filter, ND-Filter oder Schutzfilter. Der Nachteil: Sie passen nur auf Objektive mit exakt passendem Gewindedurchmesser (z. B. 67 mm), können also nicht beliebig zwischen Objektiven getauscht werden. Für flexiblere Anwendung empfehlen sich Adapterringe oder ein Filterhalter-System.

Beitrag lesen

Rechteck-Filter

Rechteck-Filter sind Einschubfilter, die in ein Filtersystem eingesetzt werden – meist aus Glas oder hochwertigem Kunststoff. Sie werden insbesondere in der Landschaftsfotografie verwendet, da sie sich präzise vor dem Objektiv positionieren lassen. Besonders Verlaufsfilter (z. B. Grauverlaufsfilter) gibt es fast ausschließlich in dieser Form, da der Verlauf variabel angepasst werden kann – z. B. an einen schrägen Horizont. Rechteck-Filter sind flexibler als Schraubfilter, da sie unabhängig von Objektivdurchmesser oder Filtergewinde eingesetzt werden können.

Beitrag lesen

Filtersystem

Ein Filtersystem ist ein flexibles Halterungssystem für Rechteck- oder Quadratfilter, das vor dem Objektiv montiert wird. Im Gegensatz zu klassischen Schraubfiltern bietet es die Möglichkeit, mehrere Filter (z. B. ND-Filter, Verlaufsfilter, Polfilter) gleichzeitig und unabhängig voneinander zu kombinieren. Besonders in der Landschaftsfotografie ist ein Filtersystem beliebt, da es präzises Arbeiten ermöglicht – etwa den Verlauf eines Grauverlaufsfilters genau an den Horizont anzupassen. Das System besteht meist aus einem Adapterring, einem Filterhalter und den eigentlichen Filtern. Hochwertige Filtersysteme bieten maximale Bildqualität bei voller kreativer Kontrolle über Licht und Belichtung.

Beitrag lesen

Diffusions-Filter (Black-Mist-Filter)

Diffusions-Filter (auch „Black Mist“- oder „CineBloom“-Filter genannt) streuen das Licht gezielt und sorgen so für weichere Kontraste, milde Lichtquellen und eine dezent verträumte Bildwirkung. Anders als klassische Weichzeichner behalten Diffusions-Filter in den Konturen eine gute Schärfe, während Glanzlichter sanft aufgeweicht werden. Besonders beliebt sind sie in der Porträt– und Filmfotografie, da sie einen filmischen Look erzeugen und digitale Härte abmildern. Je nach Filterstärke (z. B. 1/4, 1/2, 1) lässt sich der Effekt subtil oder deutlich gestalten.

Beitrag lesen