Fotografie Blog
Manchmal reicht ein einziger Abend, um eine Stadt neu zu entdecken. Wenn das Licht weicher wird, die Geräusche leiser, und die Mauern Geschichten zu flüstern scheinen, zeigt sich Rothenburg ob der Tauber von seiner stillsten und vielleicht schönsten Seite.
Es war einer dieser Morgen, die man nicht planen kann. Auf dem Weg zur Arbeit legte sich ein sanfter Schleier aus Nebel über die Felder und das kleine Dorf Gebsattel. Die ersten Sonnenstrahlen tasteten sich über die Hügel, zeichneten zarte Konturen und ließen das Licht wie einen goldenen Hauch über der Landschaft schweben.
In diesem Beitrag erkläre ich Dir, wie das Belichtungsdreieck funktioniert und zeige Dir dazu auch ein paar praktische Beispiele. Bereit? Dann lass uns gemeinsam eintauchen!
Durch das Fotografieren an unterschiedlichen Orten und in verschiedenen Situationen, habe ich einiges lernen und viele Erfahrungen sammeln dürfen. Genau dieses Wissen möchte ich nun in diesem Beitrag mit Dir teilen.
Im Rahmen eines seiner Videos hat YouTuber Timo Nausch sich unter Anderem mit einem meiner Fotos beschäftigt und konstruktives Feedback dazu gegeben. In diesem Beitrag zeige ich Dir, was ich daraus gemacht habe.
So langsam aber sicher werden die Tage wieder länger. Dadurch hatte ich in den letzten Tagen wieder öfter mal die Möglichkeit zum Sonnenuntergang bzw. zur blauen Stunde mit der Kamera unterwegs zu sein. In diesem Beitrag möchte ich Dir gerne zeigen, was mir dabei so alles vor die Linse gekommen ist.
Alle Rechte vorbehalten.