Dein Warenkorb ist zur Zeit leer.
Veröffentlicht:
Blendenstufen bezeichnen die Abstufungen der Lichtmenge, die durch die Blende im Objektiv geregelt wird. Jede volle Blendenstufe (z.B. f/2.8 → f/4) halbiert oder verdoppelt die einfallende Lichtmenge. Blendenstufen (auch “Stops” genannt) werden verwendet, um Lichtverhältnisse exakt zu steuern und Belichtungseinstellungen gezielt anzupassen. Moderne Objektive erlauben oft feine Abstufungen in Drittel- oder Halb-Blendenstufen. Das Verständnis dieser Stufen hilft Fotografen, gezielt Belichtung, Schärfentiefe und kreative Bildwirkung optimal zu kontrollieren.