Veröffentlicht: - Zuletzt aktualisiert:
Die Brennweite eines Objektivs bestimmt den Bildwinkel und somit den Ausschnitt, den die Kamera einfängt. Sie wird in Millimetern angegeben (z. B. 24 mm, 50 mm oder 200 mm). Kurze Brennweiten (Weitwinkelobjektive, z. B. 14–35 mm) bieten einen breiten Blickwinkel, ideal für Landschafts– und Architekturfotografie. Mittlere Brennweiten (z. B. 50–85 mm) entsprechen ungefähr dem natürlichen Seheindruck des Menschen und eignen sich für Porträts und Alltagssituationen. Lange Brennweiten (Teleobjektive, z. B. 100 mm oder mehr) vergrößern weit entfernte Motive, ideal für Wildlife-, Sport– und Detailaufnahmen.
Passend dazu: Die beste Brennweite für die Street Photograhy ist…