Veröffentlicht: - Zuletzt aktualisiert:
Panoramafotografie erzeugt Bilder mit extrem breitem Blickwinkel, oft deutlich über dem üblichen Sichtfeld. Solche Panoramen entstehen meist durch das Zusammensetzen mehrerer Einzelbilder, die horizontal oder vertikal aufgenommen wurden. Dadurch lassen sich Landschaften, Stadtansichten oder Innenräume eindrucksvoll in ihrer gesamten Dimension festhalten. Essenziell dabei ist die Verwendung eines Stativs und eine gleichmäßige Belichtung aller Aufnahmen, um ein homogenes Panorama zu erhalten. Moderne Software unterstützt Fotografen bei der präzisen Ausrichtung und nahtlosen Montage dieser Einzelbilder, wodurch faszinierende, detailreiche Bilder mit großer Tiefenwirkung entstehen.
Auch interessant: