0
Dein Warenkorb ist zur Zeit leer.

Rauschreduzierung

Veröffentlicht:

Zurück zum Index

Die Rauschreduzierung ist eine Technik, um Bildrauschen – vor allem bei hohen ISO-Werten oder langen Belichtungszeiten – zu minimieren. Sie kann bereits in der Kamera (als JPEG-Optimierung) oder in der Nachbearbeitung erfolgen. Dabei werden störende Farbflecken (Chrominanzrauschen) und Helligkeitsschwankungen (Luminanzrauschen) geglättet. Wichtig ist ein ausgewogenes Maß: Zu starke Rauschreduzierung kann Details „verschmieren“ und das Bild weich oder künstlich wirken lassen. Moderne Software (z. B. Lightroom, DxO PureRAW) bietet teils beeindruckend gute Ergebnisse bei gleichzeitigem Erhalt der Schärfe.

Zurück zum Index

Prev Pufferspeicher
Next Dunkelkammer

Kommentare geschlossen