0
Dein Warenkorb ist zur Zeit leer.

Softproofing

Veröffentlicht:

Zurück zum Index

Softproofing ist eine Funktion in der Bildbearbeitung, mit der das fertige Bild bereits am Monitor so dargestellt wird, wie es im späteren Druck erscheinen wird – inklusive Farbraum, Kontrasten und Papierbeschaffenheit. So lassen sich Farbabweichungen oder Helligkeitsunterschiede vor dem Drucken erkennen und gezielt anpassen. Voraussetzung ist ein kalibrierter Monitor und das richtige Farbprofil (z. B. CMYK für Druck). Softproofing ist besonders wichtig im professionellen Bereich, z. B. bei Fine-Art-Prints oder Kundenaufträgen, bei denen Farbgenauigkeit entscheidend ist.

Zurück zum Index

Prev Spiegelungen
Next Visuelles Storytelling

Kommentare geschlossen