0
Dein Warenkorb ist zur Zeit leer.

Weißabgleich

Veröffentlicht:

Zurück zum Index

Der Weißabgleich bestimmt, wie Farben in einem Foto dargestellt werden, indem er unterschiedliche Lichttemperaturen (warme, rötliche Töne vs. kühle, bläuliche Töne) ausgleicht. Ziel ist es, ein Bild farblich möglichst neutral erscheinen zu lassen, sodass Weiß tatsächlich weiß aussieht. Moderne Kameras verfügen über automatische und manuelle Weißabgleich-Funktionen. Der automatische Weißabgleich passt sich meist zuverlässig an das Umgebungslicht an, doch manchmal ist ein manueller Weißabgleich präziser. Fotografen nutzen häufig den manuellen Weißabgleich, um kreative Effekte zu erzielen oder natürliche Hauttöne zu erhalten. Insbesondere bei Mischlichtsituationen oder Kunstlicht spielt ein genauer Weißabgleich eine entscheidende Rolle für die Qualität der Fotos.

Zurück zum Index

Prev Blitz
Next Brennweite

Kommentare geschlossen