0
Dein Warenkorb ist zur Zeit leer.

Perspektive

Froschperspektive

Die Froschperspektive beschreibt eine Kameraeinstellung aus extrem niedriger Position, oft direkt vom Boden aus. Dadurch wirken Motive größer, dominanter oder sogar monumental. Diese Perspektive verleiht Fotos eine ungewöhnliche Bildwirkung und bringt frische Dynamik ins Spiel. Besonders beliebt ist sie bei Architektur, Fahrzeugen, Street Photography oder dramatischen Porträts. Sie kann auch verwendet werden, um Details im Vordergrund hervorzuheben oder Linien in den Himmel laufen zu lassen.

Beitrag lesen

Zentralperspektive

Die Zentralperspektive ist eine Form der Bildgestaltung, bei der sich alle Linien des Motivs auf einen Fluchtpunkt im Zentrum des Bildes hin ausrichten. Besonders bei symmetrischen Architekturbildern oder langen Gassen entsteht so ein starker Tiefeneffekt und ein sehr klar strukturierter Bildaufbau. Die Zentralperspektive erzeugt Ordnung, Fokus und wirkt oft monumental. Fotograf*Innen nutzen sie bewusst, um Motive kraftvoll und ausgerichtet wirken zu lassen – häufig in Kombination mit Symmetrie und Leading Lines.

Beitrag lesen

Verschiebung der Schärfeebene (Tilt-Effekt)

Der Tilt-Effekt ermöglicht es – meist mit speziellen Tilt-Shift-Objektiven – die Schärfeebene gezielt zu neigen. So lassen sich ungewöhnliche Schärfeverläufe erzeugen, z. B. dass nur ein schmaler Streifen im Bild scharf ist, während der Rest unscharf bleibt. Der Effekt wird oft verwendet, um Miniaturlandschaften zu erzeugen oder kreative Bildwirkungen zu erzielen. Auch in der Produktfotografie kommt er zum Einsatz, um trotz schräger Perspektive mehrere Ebenen gleichzeitig scharf abzubilden.

Beitrag lesen

Dreh- und Schwenkdisplay (Klappdisplay)

Ein dreh- und schwenkbares Display an der Kamera bietet maximale Flexibilität bei der Bildgestaltung – besonders bei Aufnahmen aus ungewöhnlichen Perspektiven: Bodennah, über Kopf, seitlich oder für Selfies. Auch bei Videoaufnahmen, Vlogs oder Makrofotografie ist ein Klappdisplay ein großer Vorteil. In Kombination mit Touch-Funktionalität können Fokuspunkt und Einstellungen bequem per Fingertipp gesteuert werden. Viele Fotograf*Innen schätzen die kreative Freiheit, die ein flexibles Display mit sich bringt.

Beitrag lesen