0
Dein Warenkorb ist zur Zeit leer.

Sensor

Sensorgröße

Die Sensorgröße ist ein entscheidender Faktor für Bildqualität, Schärfentiefe, Rauschverhalten und Bildwirkung. Je größer der Sensor, desto mehr Licht kann er aufnehmen, was vor allem bei schlechten Lichtverhältnissen und hoher Dynamik von Vorteil ist. Gängige Sensorformate sind Vollformat (35 mm), APS-C, Micro Four Thirds oder 1-Zoll-Sensoren. Große Sensoren liefern detailreiche Bilder mit schöner Hintergrundunschärfe, während kleinere Sensoren in kompakteren Kameras Platz finden und oft kostengünstiger sind. Die Sensorgröße beeinflusst auch den sogenannten Crop-Faktor, der Auswirkungen auf den Bildausschnitt bzw. die effektive Brennweite hat.

Beitrag lesen

Global-Shutter-Sensoren

Global-Shutter-Sensoren sind spezielle Bildsensoren in digitalen Kameras, die alle Pixel gleichzeitig belichten. Im Gegensatz zum Rolling Shutter, der das Bild zeilenweise belichtet, nimmt der Global Shutter das gesamte Bild in einem einzigen Moment auf. Dadurch entstehen keine typischen Verzerrungen oder Bildartefakte (Rolling-Shutter-Effekte), die bei schnellen Bewegungen oder Kameraschwenks auftreten können. Kameras mit Global-Shutter-Technologie sind besonders in der Highspeed-Fotografie, bei schnellen Action-Szenen, professionellen Filmaufnahmen oder industriellen Anwendungen gefragt, bei denen exakte Abbildung ohne Verzerrungen entscheidend ist. Obwohl technisch aufwendiger und derzeit […]

Beitrag lesen

Rolling-Shutter-Effekt

Der Rolling-Shutter-Effekt tritt bei digitalen Kameras auf, deren Bildsensoren das Bild nicht komplett gleichzeitig, sondern zeilenweise von oben nach unten oder von links nach rechts belichten (Rolling Shutter). Wenn sich Motive während dieser kurzen Zeitspanne schnell bewegen oder die Kamera geschwenkt wird, führt dies zu Verzerrungen, die sich durch schräge oder gebogene Linien äußern. Der Effekt ist besonders häufig in Videos oder Fotos von schnellen Bewegungen (z. B. Propellerblätter von Flugzeugen oder fahrende Autos) sichtbar. Um den Rolling-Shutter-Effekt zu minimieren, […]

Beitrag lesen

Pixel

Ein Pixel ist der kleinste Baustein eines digitalen Bildes, ein einzelner Bildpunkt. Digitale Fotos bestehen aus Millionen solcher Pixel (Megapixel), wobei jedes Pixel einen Farb- und Helligkeitswert besitzt. Je mehr Pixel ein Bild besitzt, desto höher ist theoretisch seine Auflösung und desto detailreicher ist das Foto. Die Anzahl der Pixel beeinflusst maßgeblich, wie groß ein Foto gedruckt oder dargestellt werden kann, bevor Qualitätsverluste sichtbar werden. Zu beachten ist jedoch, dass neben der Pixelanzahl auch Sensorqualität und Größe entscheidend für die […]

Beitrag lesen