0
Dein Warenkorb ist zur Zeit leer.

Bewegungsunschärfe

Veröffentlicht:

Zurück zum Index

Bewegungsunschärfe entsteht, wenn sich das fotografierte Motiv während der Aufnahme schneller bewegt, als die Verschlusszeit der Kamera es scharf abbilden kann. Dieser Effekt kann sowohl bewusst kreativ als auch ungewollt entstehen. Gezielt eingesetzt, verleiht Bewegungsunschärfe Fotos eine dynamische, lebendige Wirkung – etwa fließendes Wasser, vorbeifahrende Autos oder sich bewegende Sportler. Lange Verschlusszeiten, typischerweise unterhalb von 1/60 Sekunde, verstärken die Bewegungsunschärfe und machen Geschwindigkeit visuell erlebbar. Ungewollt entsteht Bewegungsunschärfe häufig bei schlechter Beleuchtung oder zu langsamer Verschlusszeit aus der Hand fotografiert. Um dies zu vermeiden, werden oft Stative, höhere ISO-Werte oder lichtstärkere Objektive verwendet.

Zurück zum Index

Prev Megapixel
Next Sportfotografie

Kommentare geschlossen