Bildidee
Bildkomposition
Florian Leyrer
7. April 2025
Allgemein
Veröffentlicht:
Die Bildidee ist der gedankliche Ausgangspunkt einer Fotografie – sie beschreibt das, was das Bild aussagen oder auslösen soll. Sie kann ein konkreter Plan sein (z. B. „Verlassene Orte mit Melancholie inszenieren“) oder intuitiv entstehen – durch Licht, Motiv oder Situation. Eine starke Bildidee verleiht einem Foto Tiefe, Kontext und Persönlichkeit. In der konzeptionellen Fotografie ist die Bildidee oft detailliert vorbereitet, inklusive Moodboard, Posing, Licht-Setup und Bearbeitungsstil. In der dokumentarischen oder Street Photography entsteht sie häufig spontan. Eine klare Bildidee hilft, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren und Entscheidungen während des Shootings gezielt zu treffen.
Passende Glossar- und Blogbeiträge
- Fotografie auf Reisen – Meine Tipps für schöne Erinnerungsfotos
- Konstruktive Kritik bzw. was denken Andere über meine Fotos?
- Reflektionen gezielt nutzen
- Vordergrund macht Bild gesund
- Blaue Stunde in der Architektur-Fotografie
- Bildausschnitt (Framing)
- Langzeitbelichtung bei Tag
- Fotografischer Stil
- Striplight
- Fluchtpunkt
Kommentare geschlossen
Alle Rechte vorbehalten.