0
Dein Warenkorb ist zur Zeit leer.

Blaue Stunde in der Architektur-Fotografie

Veröffentlicht:

Zurück zum Index

Die Blaue Stunde ist besonders beliebt in der Architekturfotografie, da sie eine magische Lichtstimmung erzeugt: Der Himmel leuchtet tiefblau, während Gebäude bereits künstlich beleuchtet sind. Das ergibt einen harmonischen Kontrast aus warmem Kunstlicht und kühlem Tageslichtrest. Glasfassaden, Fenster und Leuchtreklamen wirken in dieser Phase besonders brillant. Um die Stimmung einzufangen, arbeiten Fotograf*Innen mit Stativ, niedrigem ISO, manuellem Weißabgleich und oft auch Belichtungsreihen, um die Lichtbalance perfekt zu treffen. Die Blaue Stunde dauert nur etwa 20 bis 30 Minuten – gute Vorbereitung ist also entscheidend.

Zurück zum Index

Prev Zonensystem
Next Sucherparallaxe (bei Messsucherkameras)

Kommentare geschlossen