Dein Warenkorb ist zur Zeit leer.
Veröffentlicht:
Die diagonale Linienführung ist ein gestalterisches Mittel in der Bildkomposition, bei dem Linien – wie Straßen, Mauern oder Schatten – schräg durchs Bild verlaufen. Sie erzeugt Dynamik, Tiefe und Spannung im Bild. Diagonale Linien leiten den Blick des Betrachters ins Bild hinein und sorgen für eine lebendige Bildwirkung, die statische Motive auflockern kann.