Gitterlinien (Gridlines)
Bildkomposition Kamera
Florian Leyrer
24. März 2025
Allgemein
Veröffentlicht:
Gitterlinien sind ein visuelles Hilfsmittel auf dem Kameradisplay oder im Sucher, das Fotograf*Innen bei der Bildkomposition unterstützt. Sie zeigen horizontale und vertikale Linien – oft im Drittelraster (Rule of Thirds) –, um Motive harmonisch zu platzieren, Horizonte gerade auszurichten und störende Schieflagen zu vermeiden. Gitterlinien helfen auch beim Ausrichten von Architektur oder bei der Anwendung von Kompositionsregeln. Sie erscheinen nur zur Orientierung und sind nicht im fertigen Foto sichtbar – ein einfaches, aber wirkungsvolles Werkzeug für präzise Gestaltung.
Passende Glossar- und Blogbeiträge
- Fotografie auf Reisen – Meine Tipps für schöne Erinnerungsfotos
- Konstruktive Kritik bzw. was denken Andere über meine Fotos?
- Canon G7X Mark II im Test
- Ist die Kamera wirklich egal?
- Fototasche oder Fotorucksack
- Reflektionen gezielt nutzen
- Bildidee
- Vordergrund macht Bild gesund
- Film Simulationen (Kamera-Profile)
- Metadaten (EXIF-Daten)
Kommentare geschlossen
Alle Rechte vorbehalten.