Dein Warenkorb ist zur Zeit leer.
Veröffentlicht:
Eine Graukarte ist ein neutralgraues Referenzfeld – meist 18 % Grau –, das beim Fotografieren oder in der Nachbearbeitung verwendet wird, um den korrekten Weißabgleich und die Belichtung zu bestimmen. Sie hilft dabei, Farbstiche zu vermeiden und eine einheitliche Farbtemperatur zu erzielen – besonders wichtig in Produktfotografie, Food-Shootings, Studio-Setups oder Serienaufnahmen. Einige Graukarten haben auf der Rückseite auch Weiß und Schwarz für die Belichtungskorrektur. Besonders in Verbindung mit RAW-Entwicklung ist eine Graukarte ein wertvolles Werkzeug für Farbtreue und Konsistenz.