Komplementärfarben
Bildkomposition
Florian Leyrer
23. März 2025
Allgemein
Veröffentlicht:
Komplementärfarben sind Farben, die sich im Farbkreis gegenüberliegen – z. B. Blau und Orange, Rot und Grün oder Gelb und Violett. In der Fotografie sorgen sie für starke Kontraste und visuelle Spannung. Sie lassen sich gezielt in der Bildgestaltung einsetzen, um Motive hervorzuheben oder Farbakzente zu setzen. Besonders in der Porträt– und Modefotografie werden Komplementärfarben bewusst verwendet, um Kontraste zu erzeugen oder bestimmte Emotionen zu transportieren. Auch in der Nachbearbeitung können Farbtöne bewusst in diese Richtung verschoben werden.
Passende Glossar- und Blogbeiträge
- Fotografie auf Reisen – Meine Tipps für schöne Erinnerungsfotos
- Konstruktive Kritik bzw. was denken Andere über meine Fotos?
- Reflektionen gezielt nutzen
- Bildidee
- Vordergrund macht Bild gesund
- Blaue Stunde in der Architektur-Fotografie
- Bildausschnitt (Framing)
- Langzeitbelichtung bei Tag
- Fotografischer Stil
- Striplight
Kommentare geschlossen
Alle Rechte vorbehalten.