Dein Warenkorb ist zur Zeit leer.
Veröffentlicht:
Kontrastlicht entsteht, wenn Lichtquellen starke Helligkeitsunterschiede im Bild erzeugen – z. B. bei direktem Sonnenlicht oder bei hartem Studiolicht. Es sorgt für markante Schatten, klare Konturen und betonte Formen. In der Porträtfotografie kann Kontrastlicht sehr dramatisch wirken, etwa bei Low-Key-Aufnahmen oder bei seitlichem Licht (Rembrandt-Licht, Split-Licht). Gleichzeitig ist der Umgang mit Kontrastlicht anspruchsvoll, da wichtige Bildbereiche ausbrennen oder absaufen können. Abhilfe schaffen gezielte Belichtungsmessung, Reflektoren oder HDR-Techniken. Richtig eingesetzt, verleiht Kontrastlicht Bildern Ausdruck und Tiefe.