0
Dein Warenkorb ist zur Zeit leer.

Linienperspektive

Veröffentlicht:

Zurück zum Index

Die Linienperspektive ist eine Technik der Bildgestaltung, bei der sich Linien im Bild (etwa Straßen, Gebäude, Zäune) auf einen oder mehrere Fluchtpunkte zubewegen. Dadurch entsteht ein starker Eindruck von Tiefe und Raum. Diese Perspektive wird bewusst eingesetzt, um dreidimensionale Wirkung in einem zweidimensionalen Foto zu erzeugen – besonders in der Architektur– oder Landschaftsfotografie. Sie kann den Blick gezielt auf ein Motiv lenken oder die Bildkomposition harmonisch strukturieren.

Zurück zum Index

Prev RAW-Entwicklung
Next Symmetrie

Kommentare geschlossen