Negativer Raum (Negative Space)
Bildkomposition
Florian Leyrer
23. März 2025
Allgemein
Veröffentlicht:
Negativer Raum bezeichnet die bewusst „leeren“ oder ungenutzten Flächen im Bild, die das Hauptmotiv umgeben. Er lenkt die Aufmerksamkeit auf das Wesentliche, schafft visuelle Ruhe und kann starke Bildaussagen ermöglichen – etwa durch Minimalismus, Isolation oder emotionale Wirkung. Negative Space wird besonders in der Porträt-, Stillleben– oder Konzeptfotografie genutzt und kann durch gezielte Komposition ein kraftvolles, ausdrucksstarkes Bild erzeugen.
Passende Glossar- und Blogbeiträge
- Fotografie auf Reisen – Meine Tipps für schöne Erinnerungsfotos
- Konstruktive Kritik bzw. was denken Andere über meine Fotos?
- Reflektionen gezielt nutzen
- Bildidee
- Vordergrund macht Bild gesund
- Blaue Stunde in der Architektur-Fotografie
- Bildausschnitt (Framing)
- Langzeitbelichtung bei Tag
- Fotografischer Stil
- Striplight
Kommentare geschlossen
Alle Rechte vorbehalten.