Die Sensorreinigung ist ein wichtiger Wartungsschritt bei Systemkameras und DSLRs. Da der Sensor offen liegt (vor allem bei spiegellosen Kameras), kann Staub beim Objektivwechsel eindringen und auf dem Sensor haften bleiben. Die Folge: dunkle Flecken oder Punkte auf den Bildern, besonders sichtbar bei geschlossener Blende und einfarbigen Flächen (z. B. Himmel). Die meisten Kameras bieten eine automatische Sensorreinigung durch Vibration. Reicht das nicht aus, kann eine manuelle Reinigung mit Blasebalg, Reinigungsswabs und speziellen Flüssigkeiten erfolgen.
Wichtig: Vorsicht und Sauberkeit sind entscheidend – oder man überlässt die Reinigung einem Fachbetrieb. Eine regelmäßige Kontrolle spart viel Ärger in der Nachbearbeitung.