Silhouettenfotografie
Bildkomposition Genre
Florian Leyrer
24. März 2025
Allgemein
Veröffentlicht:
In der Silhouettenfotografie wird das Motiv bewusst als schwarze, konturenscharfe Form vor einem hellen Hintergrund dargestellt – etwa bei Sonnenuntergängen oder Gegenlichtsituationen. Der Effekt entsteht durch starke Unterbelichtung des Hauptmotivs, sodass keine Details mehr sichtbar sind, sondern nur die Umrisse. Silhouetten erzeugen Dramatik, Spannung und eine reduzierte Bildsprache. Besonders wirkungsvoll sind klare Formen und erkennbare Körperhaltungen oder Posen.
Passende Glossar- und Blogbeiträge
- Fotografie auf Reisen – Meine Tipps für schöne Erinnerungsfotos
- Konstruktive Kritik bzw. was denken Andere über meine Fotos?
- Bildtitel und Bildbeschreibung
- Reflektionen gezielt nutzen
- Bildidee
- Vordergrund macht Bild gesund
- Blaue Stunde in der Architektur-Fotografie
- Urbane Fotografie
- Bildausschnitt (Framing)
- Langzeitbelichtung bei Tag
Kommentare geschlossen
Alle Rechte vorbehalten.