Teilentsättigung (Color Key)
Bildbearbeitung Bildkomposition
Florian Leyrer
24. März 2025
Allgemein
Veröffentlicht:
Teilentsättigung ist ein Bildbearbeitungseffekt, bei dem nur bestimmte Bildbereiche farbig bleiben, während der Rest in Schwarzweiß erscheint. So wird das Auge gezielt auf das farbige Element gelenkt – etwa ein roter Regenschirm, während der Hintergrund grau ist. Die Technik lässt sich einfach in der Nachbearbeitung umsetzen (z. B. mit Masken in Lightroom oder Photoshop) und erzeugt starke Kontraste und Bildaussagen. Sie ist beliebt in der kreativen Porträtfotografie, bei Kampagnenmotiven oder in künstlerischen Serien.
Passende Glossar- und Blogbeiträge
- Fotografie auf Reisen – Meine Tipps für schöne Erinnerungsfotos
- Konstruktive Kritik bzw. was denken Andere über meine Fotos?
- Reflektionen gezielt nutzen
- Bildidee
- Vordergrund macht Bild gesund
- Mockup (Bildplatzierung in Design-Kontexten)
- Film Simulationen (Kamera-Profile)
- Blaue Stunde in der Architektur-Fotografie
- Bildausschnitt (Framing)
- Preset (Vorgabe)
Kommentare geschlossen
Alle Rechte vorbehalten.