Objektiv

Polfilter (Polarisationsfilter)

Ein Polfilter (Polarisationsfilter) ist ein spezieller Fotofilter, der Reflexionen auf nichtmetallischen Oberflächen reduziert und Farben sowie Kontraste verstärkt. Er wird häufig in der Landschafts– und Architekturfotografie eingesetzt, um beispielsweise störende Spiegelungen auf Wasserflächen oder Glas zu minimieren oder den Himmel satter und kontrastreicher erscheinen zu lassen. Polfilter gibt es in zwei Varianten: lineare Polfilter und zirkulare Polfilter (CPL – Circular Polarizer), wobei letztere für moderne Kameras empfohlen werden, da sie mit Autofokus– und Belichtungsmesssystemen kompatibel sind. Der Effekt des Polfilters […]

Beitrag lesen

Bokeh

Der Begriff „Bokeh“ (aus dem Japanischen für „Unschärfe“ oder „verschwommen“) beschreibt die ästhetische Qualität des unscharfen Bereichs in Fotografien, speziell im Hintergrund oder Vordergrund eines Motivs. Bokeh entsteht vor allem durch den Einsatz offener Blenden (geringe Blendenzahl, z.B. f/1.4 oder f/2.8), wodurch der Hintergrund sanft verschwimmt und der Fokus stärker auf das Motiv gelenkt wird. Ein angenehmes Bokeh zeichnet sich durch eine besonders weiche, harmonische Unschärfe sowie runde oder ovale Lichtpunkte aus. Objektive mit einer großen Blendenöffnung und einer hochwertigen […]

Beitrag lesen

Streulichtblenden

Streulichtblenden (auch Gegenlichtblenden genannt) werden auf das Objektiv gesetzt, um Streulicht oder Lens-Flares zu reduzieren. Sie verhindern, dass unerwünschtes Licht seitlich auf die Linse trifft und somit Bildkontrast oder Farbsättigung beeinträchtigt. Streulichtblenden verbessern maßgeblich Bildqualität und Klarheit, insbesondere bei Gegenlicht- oder Sonnenlichtaufnahmen. Zudem bieten sie mechanischen Schutz der Objektivfrontlinse vor Kratzern, Stößen oder Fingerabdrücken und sind daher für viele Fotografen unverzichtbares Zubehör.

Beitrag lesen

Lens-Flare

Lens-Flares sind helle Lichtreflexe oder farbige Flecken, die entstehen, wenn intensives Licht (z.B. die Sonne oder Scheinwerfer) direkt auf das Objektiv trifft. Dieser Effekt tritt häufig bei Gegenlichtaufnahmen auf. Lens-Flares können sowohl als kreatives Stilmittel eingesetzt werden – um dramatische, atmosphärische Effekte zu erzielen – als auch störend wirken, indem sie Bilddetails überlagern und den Kontrast verringern. Streulichtblenden helfen, unerwünschte Lens-Flares zu reduzieren.

Beitrag lesen

Blende

Die Blende beschreibt eine verstellbare Öffnung im Objektiv, durch die das Licht auf den Kamerasensor fällt. Sie wird in sogenannten Blendenzahlen (f-Werten) angegeben, z. B. f/1.8 oder f/16. Kleine Blendenzahlen bedeuten eine große Öffnung, wodurch mehr Licht eingefangen und die Schärfentiefe reduziert wird. Große Blendenzahlen (z. B. f/16 oder f/22) hingegen verringern die Lichtmenge und erhöhen die Schärfentiefe, sodass sowohl Vorder- als auch Hintergrund scharf dargestellt werden. Die richtige Wahl der Blende beeinflusst maßgeblich den Bildlook, insbesondere bei Porträts, Landschafts- […]

Beitrag lesen

Sony 50mm f1.8 FE-Mount im Test

In diesem Beitrag erzähle ich Dir von meinen Erfahrungen mit dem Sony 50mm f1.8 FE (SEL50F18F) Vollformat Objektiv.

Beitrag lesen