0
Dein Warenkorb ist zur Zeit leer.

Bokeh

Veröffentlicht: - Zuletzt aktualisiert:

Zurück zum Index

Der Begriff „Bokeh“ (aus dem Japanischen für „Unschärfe“ oder „verschwommen“) beschreibt die ästhetische Qualität des unscharfen Bereichs in Fotografien, speziell im Hintergrund oder Vordergrund eines Motivs. Bokeh entsteht vor allem durch den Einsatz offener Blenden (geringe Blendenzahl, z.B. f/1.4 oder f/2.8), wodurch der Hintergrund sanft verschwimmt und der Fokus stärker auf das Motiv gelenkt wird. Ein angenehmes Bokeh zeichnet sich durch eine besonders weiche, harmonische Unschärfe sowie runde oder ovale Lichtpunkte aus. Objektive mit einer großen Blendenöffnung und einer hochwertigen optischen Konstruktion erzeugen typischerweise ein besonders schönes und cremiges Bokeh. Fotografen nutzen Bokeh gezielt zur kreativen Gestaltung von Porträts, Stillleben oder Naturaufnahmen, um die Aufmerksamkeit bewusst auf das Hauptmotiv zu lenken und eine stimmungsvolle Bildwirkung zu erzielen.

Zurück zum Index

Prev Ringlicht
Next Rolling-Shutter-Effekt

Kommentare geschlossen