Langzeitbelichtung am Tag ist eine Technik, bei der trotz Helligkeit mit sehr langen Verschlusszeiten gearbeitet wird…
Auch in der Porträtfotografie können führende Linien bewusst eingesetzt werden – z. B. Treppengeländer, Wege, Lichtstreifen oder architektonische Elemente. Sie…
Lichtspuren entstehen bei Langzeitbelichtungen von bewegten Lichtquellen – z. B. Autolichtern, Fahrrädern, Sternschnuppen oder beleuchteten Karussells. Die…
Die Lichtführung beschreibt die gezielte Platzierung, Richtung und Qualität des Lichts im Foto. Sie ist…
LUTs (Look-Up Tables) sind Farbprofile, die zur Farbbearbeitung in Foto- oder Videobearbeitungsprogrammen verwendet werden. Sie ermöglichen…
Die Linienperspektive ist eine Technik der Bildgestaltung, bei der sich Linien im Bild (etwa Straßen,…