Diffuses Licht
Belichtung
Florian Leyrer
23. März 2025
Allgemein
Veröffentlicht:
Diffuses Licht entsteht, wenn das Licht nicht direkt auf das Motiv trifft, sondern durch eine Streuung weicher wird – etwa durch Wolken, Vorhänge, Softboxen oder Reflexionen. Es sorgt für sanfte Schatten, gleichmäßige Ausleuchtung und eine natürliche, schmeichelhafte Wirkung. Besonders in der Porträt– oder Produktfotografie wird diffuses Licht gezielt eingesetzt, um Hauttöne weich erscheinen zu lassen und harte Kontraste zu vermeiden. Fotografen nutzen diffuses Licht, um Motive harmonisch und angenehm für das Auge zu gestalten – sowohl mit natürlichem als auch künstlichem Licht.
Passende Glossar- und Blogbeiträge
- Das Belichtungsdreieck einfach erklärt: So bekommst Du die Belichtung in den Griff
- Fotografie auf Reisen – Meine Tipps für schöne Erinnerungsfotos
- Kamera & Blende – Einstellungen, Tipps & Tricks für schöne Fotos
- Spitzlichter (Highlights)
- Kontrastlicht
- Dunkelkammer
- Lichtführung
- Belichtungsmessmethode
- Manueller Modus (M-Modus)
- Verlaufsfilter (Graduated ND Filter)
Kommentare geschlossen
Alle Rechte vorbehalten.