Abbildungsmaßstab
Makrofotografie Objektiv
Florian Leyrer
23. März 2025
Allgemein
Veröffentlicht:
Der Abbildungsmaßstab beschreibt das Verhältnis zwischen der Größe eines Motivs im realen Leben und seiner Größe auf dem Kamerasensor. Ein Maßstab von 1:1 bedeutet beispielsweise, dass ein 1 cm großes Objekt auch 1 cm groß auf dem Sensor abgebildet wird – typisch für Makroobjektive. Maßstäbe unter 1:1 gelten als Nahaufnahme, über 1:1 als extreme Makrofotografie. Der Abbildungsmaßstab ist besonders wichtig in der Produkt-, Makro- und Wissenschaftsfotografie, wo kleinste Details präzise und maßstabgetreu erfasst werden sollen.
Passende Glossar- und Blogbeiträge
- Sony 50mm f1.8 FE-Mount im Test
- Kamera & Blende – Einstellungen, Tipps & Tricks für schöne Fotos
- Sigma 18-50mm f/2,8 DC DN Contemporary Standardzoom im Test
- Sony SEL-18135 – E-Mount Allround- / Reisezoom im Test
- Fototasche oder Fotorucksack
- Adapterring
- Schraubfilter
- Rechteck-Filter
- Filtersystem
- Diffusions-Filter (Black-Mist-Filter)
Kommentare geschlossen
Alle Rechte vorbehalten.