Low-Light-Fotografie
Belichtung ISO-Wert
Florian Leyrer
23. März 2025
Allgemein
Veröffentlicht:
Low-Light-Fotografie beschäftigt sich mit Aufnahmen bei sehr wenig Licht – etwa in Innenräumen, bei Nacht oder bei Veranstaltungen. Sie erfordert spezielle Techniken und Ausrüstung: lichtstarke Objektive, hohe ISO-Werte und ggf. längere Belichtungszeiten. Moderne Kameras mit gutem Rauschverhalten ermöglichen auch in schwierigen Lichtsituationen detailreiche und stimmungsvolle Bilder. Besonders wichtig ist hier ein ruhiger Kamerahalt oder ein Stativ. Die Herausforderung in der Low-Light-Fotografie liegt im Ausbalancieren von Belichtungszeit, ISO und Blende, um sowohl ausreichend Licht als auch Bildqualität zu erhalten.
Passende Glossar- und Blogbeiträge
- Das Belichtungsdreieck einfach erklärt: So bekommst Du die Belichtung in den Griff
- Fotografie auf Reisen – Meine Tipps für schöne Erinnerungsfotos
- Kamera & Blende – Einstellungen, Tipps & Tricks für schöne Fotos
- Spitzlichter (Highlights)
- Kontrastlicht
- Dunkelkammer
- Lichtführung
- Belichtungsmessmethode
- Manueller Modus (M-Modus)
- Diffuses Licht
Kommentare geschlossen
Alle Rechte vorbehalten.