0
Dein Warenkorb ist zur Zeit leer.

Sucherparallaxe (bei Messsucherkameras)

Veröffentlicht:

Zurück zum Index

Die Sucherparallaxe ist ein Phänomen bei Messsucherkameras, bei denen das Sucherbild nicht durch das Objektiv, sondern über ein eigenes Fenster angezeigt wird. Dadurch kommt es zu Abweichungen zwischen dem, was man sieht, und dem, was tatsächlich aufgenommen wird – vor allem bei kurzen Distanzen. Besonders betroffen ist der Bildausschnitt, was zu angeschnittenen Motiven führen kann. Hochwertige Messsucherkameras verfügen über Korrektursysteme im Sucher, doch wer mit solchen Kameras arbeitet, muss die Parallaxe stets mitdenken. Bei modernen Spiegelreflex– und Systemkameras tritt dieses Problem nicht auf, da hier Live-View oder elektronischer Sucher direkt das Sensorbild zeigen.

Zurück zum Index

Prev Blaue Stunde in der Architektur-Fotografie
Next Metadaten (EXIF-Daten)

Kommentare geschlossen