Verlaufsfilter (Graduated ND Filter)
Belichtung Filter Objektiv
Florian Leyrer
23. März 2025
Allgemein
Veröffentlicht:
Ein Verlaufsfilter ist ein halbdurchlässiger Graufilter, der den oberen Teil des Bildes abdunkelt – meist den Himmel –, während der untere Teil (z. B. Landschaft) unbeeinflusst bleibt. Er wird besonders in der Landschaftsfotografie eingesetzt, um große Helligkeitsunterschiede zwischen Himmel und Boden auszugleichen. Ohne Verlaufsfilter wäre entweder der Himmel überbelichtet oder der Vordergrund zu dunkel. Es gibt sie als Einschubfilter in Filterhaltern oder als Schraubfilter mit festem oder weichem Übergang. Verlaufsfilter ermöglichen harmonisch belichtete Bilder mit beeindruckendem Dynamikumfang – ganz ohne HDR-Technik.
Passende Glossar- und Blogbeiträge
- Das Belichtungsdreieck einfach erklärt: So bekommst Du die Belichtung in den Griff
- Fotografie auf Reisen – Meine Tipps für schöne Erinnerungsfotos
- Erste Gehversuche mit dem Black-Mist Filter
- Sony 50mm f1.8 FE-Mount im Test
- Kamera & Blende – Einstellungen, Tipps & Tricks für schöne Fotos
- Sigma 18-50mm f/2,8 DC DN Contemporary Standardzoom im Test
- Sony SEL-18135 – E-Mount Allround- / Reisezoom im Test
- Fototasche oder Fotorucksack
- Zirkularpolfilter (CPL)
- Spitzlichter (Highlights)
Kommentare geschlossen
Alle Rechte vorbehalten.