0
Dein Warenkorb ist zur Zeit leer.

Polfilter (Polarisationsfilter)

Veröffentlicht: - Zuletzt aktualisiert:

Zurück zum Index

Ein Polfilter (Polarisationsfilter) ist ein spezieller Fotofilter, der Reflexionen auf nichtmetallischen Oberflächen reduziert und Farben sowie Kontraste verstärkt. Er wird häufig in der Landschafts– und Architekturfotografie eingesetzt, um beispielsweise störende Spiegelungen auf Wasserflächen oder Glas zu minimieren oder den Himmel satter und kontrastreicher erscheinen zu lassen. Polfilter gibt es in zwei Varianten: lineare Polfilter und zirkulare Polfilter (CPL – Circular Polarizer), wobei letztere für moderne Kameras empfohlen werden, da sie mit Autofokus– und Belichtungsmesssystemen kompatibel sind. Der Effekt des Polfilters ist drehbar einstellbar – durch Drehen des Filters verändert sich die Polarisation des Lichts, sodass Fotografen gezielt die Intensität der Reflexionsreduktion steuern können. Besonders hilfreich ist der Polfilter bei sonnigem Wetter, um kräftigere Farben zu erzielen oder den Himmel tiefblau darzustellen. Er funktioniert jedoch nur in bestimmten Winkeln zur Lichtquelle (typischerweise 90 Grad zur Sonne). Da er Licht schluckt, muss bei der Aufnahme oft eine leicht längere Belichtungszeit oder eine höhere ISO-Einstellung gewählt werden.

Zurück zum Index

Prev Indirektes Blitzen
Next Festbrennweite

Kommentare geschlossen