Festbrennweite
Eine Festbrennweite ist ein Objektiv mit einer festen Brennweite, das heißt, es besitzt keinen Zoom und bietet immer den gleichen Bildausschnitt. Typische Festbrennweiten sind z. B. 35 mm, 50 mm oder 85 mm. Der große Vorteil einer Festbrennweite liegt in ihrer meist höheren Lichtstärke (z. B. f/1.4 oder f/1.8), was sie ideal für Porträts, Low-Light-Situationen und kreative Fotografie mit geringer Schärfentiefe macht. Außerdem bieten sie oft eine bessere optische Qualität als Zoomobjektive, da sie speziell für eine Brennweite optimiert sind. Aufgrund der fehlenden Zoom-Funktion muss der Fotograf den Bildausschnitt durch Bewegung anpassen, was die kreative Bildgestaltung fördert. Festbrennweiten sind besonders beliebt in der Porträt-, Street– und Reportagefotografie sowie für künstlerische Aufnahmen.
Passende Glossar- und Blogbeiträge
- Sony 50mm f1.8 FE-Mount im Test
- Kamera & Blende – Einstellungen, Tipps & Tricks für schöne Fotos
- Sigma 18-50mm f/2,8 DC DN Contemporary Standardzoom im Test
- Sony SEL-18135 – E-Mount Allround- / Reisezoom im Test
- Fototasche oder Fotorucksack
- Adapterring
- Schraubfilter
- Rechteck-Filter
- Filtersystem
- Diffusions-Filter (Black-Mist-Filter)
Kommentare geschlossen
Alle Rechte vorbehalten.